Doktor Faustus

 

Auf der Grundlage des Faust-Stoffes hat Thomas Mann in seinem Musiker-Roman eine Parabel für die Verstrickung des Künstlertums in die politische Katastrophe des Nationalsozialismus geschaffen. Der zeitliche Rahmen der Handlung umgrenzt die Jahre 1884 bis 1945, Thomas Manns eigene Epoche also; so schrieb er mit »Doktor Faustus« »eine sonderbare Art von übertragener Autobiographie«, geprägt durch die letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs und den endgültigen Zusammenbruch Deutschlands.
Der Roman erschien 1947 im Bermann-Fischer Verlag, Stockholm. 

 

Doktor Faustus

Thomas Manns großer Musik- und Deutschlandroman

Auf der Grundlage des Faust-Stoffes erzählt Thomas Mann in seinem 1947 erschienenen Roman vom nationalsozialistischen Zivilisationsbruch. So wie sich der Komponist Adrian Leverkühn für seine große Kunst dem Teufel verschreibt, so verstrickt sich das von Thomas Mann meisterhaft porträtierte Bildungsbürgertum in die Katastrophe des Nationalsozialismus. Kein anderer Roman dieses Autors ist dermaßen kontrovers und erhitzt diskutiert worden – noch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen. Ein schonungsloses, radikales Spätwerk von großer Aktualität.

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia

Alle Ausgaben

Alle Bücher

Weitere Romane von Thomas Mann

Alle Bücher